- gaan voort
- continue
Afrikaans-English dictionary. 2008.
Afrikaans-English dictionary. 2008.
Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sache — 1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes Gaben. Lat.: Omnia voluntate Dei. (Chaos, 1085.) 2. Alle Sachen kann Herr Ego am besten machen. 3. An eine böse sach sol man einen trunck Wein giessen. – Petri, II, 16. »Mit dem Gegentheil… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Vorwärts — 1. De vorwärts will, môt den Dûmen stîf holen. – Goldschmidt, 153; Frommann, IV, 143, 380; Eichwald, 300. 2. Der vorwärts wil, sol man die Hand bieten. – Schottel, 1130a. 3. Die zu hastig vorwärts treiben, müssen am Ende hinten bleiben. – Körte,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jersey Dutch — This article is a part of a series on Dutch dialects Languages of the Netherlands Dutch dialects … Wikipedia
Deutsche Sprache in Namibia — („Südwesterdeutsch“) Gesprochen in Namibia Namibia Sprecher etwa 25.000 Muttersprachler Lingu … Deutsch Wikipedia
Jersey Dutch — Rot: Hauptsprachgebiet des Jersey Dutchs bis ins 20. Jahrhundert hinein. Jersey Dutch war eine Sprache, die auf dem niederländischen Dialekt Seeländisch basierte. Sie wurde seit dem späten 17. Jahrhundert bis ins frühe 20. Jahrhundert vor allem… … Deutsch Wikipedia
Namibismen — Beispiele deutscher Beschilderungen im namibischen Alltag. Die Deutsche Sprache bildet neben Mitteleuropa nur in Namibia eine soge … Deutsch Wikipedia
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mund — 1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. (Nordfries.) – Johansen, 58. Der Mund ist früher satt als die Augen. 2. Alles im Munde, in den Händen nichts. Frz.: Il a dit cela de bouche, mais le coeur n y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon